EMPATHIE

Empathie - zuhören ohne zu bewerten

Empathie (auch Einfühlung genannt) ist die Fähigkeit, sich in die Gedanken, Gefühle und das Weltbild von anderen hineinzuversetzen. Es geht darum zu verstehen, was den anderen zu bestimmten Meinungen und Handlungen bewegt. Empathie wirkt verbindend und ermöglicht es, tiefergehende Beziehung zu den Mitmenschen aufzubauen.

Empathische Menschen hören zu, ohne zu bewerten, ohne zu verurteilen und ohne die Situation ändern zu wollen. Sie wissen, dass nicht-wertende Aufmerksamkeit das grösste Geschenk für den anderen ist. Besonders wertvoll zeigt sich Empathie in Konfliktsituationen.

Selbstempathie - wahrnehmen, was ist

Selbstempathie ist die Fähigkeit, selbstverurteilende Gedanken (Vorwürfe, Kritik) zu unterlassen und ein emotionales Verstehen voller Wohlwollen und Selbstakzeptanz für die eigenen Bedürfnisse zu entwickeln.

Selbstempathie ist die Fähigkeit wahrzunehmen, was in mir vorgeht und meine Motive und Mechanismen zu verstehen.

Carl Rogers, zitiert nach Marshall Rosenberg (Gewaltfreie Kommunikation 2001, Seite 121)

«Wenn... dir jemand wirklich zuhört, ohne dich zu verurteilen, ohne dass er den Versuch macht, die Verantwortung für dich zu übernehmen oder dich nach seinem Muster zu formen - dann fühlt sich das verdammt gut an. Jedesmal, wenn mir zugehört wird und ich verstanden werde, kann ich meine Welt mit neuen Augen sehen und weiterkommen. Es ist erstaunlich, wie scheinbar unlösbare Dinge doch zu bewältigen sind, wenn jemand zuhört. Wie sich scheinbar unentwirrbare Verstrickungen in relativ klare, fliessende Bewegungen verwandeln, sobald man gehört wird.»